Tag Archives: Boveltenzeler

Markt der Möglichkeiten – Spartenschnuppertag

(Nur für Vereinsmitglieder)

Der gemeinsame Schnuppertag der Sparten Freikämpfer, Bovelzirkus / Poi, Boveltenzeler:

Wolltet Ihr immer schon mal wissen, was die Freikämpfer so treiben? Wie sich die Tenzeler die vielen Schritte und Figuren merken können? Und was zum Geier ist eigentlich ein Poi???

Das könnt Ihr alles herausfinden bei guter Laune, Spaß und Keksen mit Tee oder Kaffee!

Bovelmarkt 2022 – der Zusammenschnitt

Nun ist er schon wieder Geschichte: DER Mittelaltermarkt. Der Bovelmarkt 2022. Wir haben so lange darauf hingearbeitet, sind zwei Mal hingefallen, wieder aufgestanden, haben uns abgeputzt und weiter gemacht.

Die Lorbeeren durften wir alle ernten: ein unglaublischer, ein fantastischer und fulminanter Markt fand vom 29.07 bis 31.07 zum Fuße der Freudenburg in Bassum statt. VERSENGOLD hat ihn gemeinsam mit RELIQUIAE eröffnet. Die Markttage am Samstag und Sonntag waren dann gepickt von zahlreichen Highlights: Musik von Obscuratis, Rittersporn und den Bovelmusiküssen. Gaukler Cyrano brachte das Volk zum lachen und jubeln. Die Schwertkämpfer aus den Lagern der Boveldachse, dem Harzer Heerlager, der Schaukampfgruppe Utholm und dem Deutschen Schwertorden brachten uns alle zum Staunen. Das heiße Bovelfeuer erhellte die Nacht des Samstags in einer 30-minütigen Show und das Volk jubelierte.

Es gab so viele Dinge zu sehen, zu verstehen und zu bestaunen, für Groß und Klein. Allein die Zwergenwiese hat ihre Fläche erheblich erweitert und das Angebot um zahlreiche Spiele vergrößert: Kinder-Ritterturniere, Schatzsuchen, Schnitzeljagten, Bastelangebote, Wasserbahnen u.v.m.

Das Heerlager eroberte die Fläche vor der Freudenburg und breitete sich derart weit aus, dass den Burgherren Angst und Bange wurde. Nicht zuletzt, weil Belagerungswaffen, wie Tribok und Kanone Hand in Hand gingen, und das edle Gemäuer bedrohten.

Wir freuen uns alle auf das Jahr 2023. Bleibt gespannt und bleibt uns treu. Wir halten euch schon bald auf dem Laufenden, womit ihr rechnen dürfte.

In diesem Sinne, Jubel an alle Gäste und Beschicker!

De Bovelzumft.

Der WinterWunderWald zu Sulingen wird mittelalterlich!

Wenn am Samstag vor dem dritten Advent vierzehn Dezembertage gezählt sind, öffnet der WinderWunderWald zu Sulingen wieder seine Tore. Auch in desem Jahr werden die warm eingepackten Maiden und Recken der Bovelzumft zu Bassum für mittelalterliches Ambiente im Bürgerpark sorgen. Mit heißem Met, gerupfter Sau, Feuer, Tanz, Musik und allerlei Handgemachtem versüßen wir die Adventszeit. Angeblich soll sogar der Nikolaus vorbeischauen…

Bovelmarkt 2019 Resümee

Da freut man sich ein ganzes Jahr lang auf den Bovelmarkt und wusch ist er schon wieder vorbei. Nicht umsonst heißt es wohl, Vorfreude ist die schönste Freude. Und die war wirklich groß, nicht zuletzt, weil es eine gravierende und positive Änderung beim Gesamtkonzept des Bovelmarktes gab. Während Diego Funkenflug alles mögliche in Bewegung setzte, um den Bovelmarkt einen Tag länger zu machen (immerhin war Jahr des Gauklers), bereiteten sich die sonst vor allem durch Saufgelage auffallenden Stadtwachen seelisch und ein wenig auch körperlich auf eine Extraaufgabe vor. Es sollte gelingen. Und so begab es sich, dass auch am Freitag bereits Markt gehalten wurde.

Schaukampfgruppe Utholm – Gefahr ist ihr zweiter Vorname. Von allen!

Freitag: Im Namen der Schandmäuler

Schandmaul heizte trotz der Wüstentemperaturen noch mehr ein. Es war also doppelt heiß.

Bereits am Donnerstag, im Norden auch als Thorstag bekannt, begannen alle Lager und Händler damit, ihre Zelte aufzubauen und Wagen vorzufahren. Der Aufbauwahn sollte bis zum Freitag-Nachmittag andauern. Immerhin nicht umsonst, denn es wurde hoher Besuch erwartet. Mit einer modernen Kutsche, groß, wie ein Schiff und merkwürdigerweise fahrtüchtig ohne Pferde oder Ochsen voran, reisten sechs namhafte Trobadore, die sich selbst den Namen Schandmaul gaben, an. Und so hörten tausende den Ruf des Diego Funkenflug, der sich unter tosendem Jubel auf die Bühne begab, um eine Lobeshymne auf sich selbst und natürlich die Künstler zu singen. So betraten am Abend zunächst Waldkauz und anschließen Schandmaul die Festlichkeiten, um das Publikum mit Gesang, Licht und Musik zu verzaubern. Ein wahrlich großartiger Abend.

Samstag: Die Pest macht sich breit

Zum Glück befreite der Pestdoktor mit seinen Gehilfen den markt von den Kranken widerlich!

Naja und wie das eben so ist, wenn viele Menschen auf Hauf sind, so ist die Ratte, die Plage und somit auch die Pest nicht weit. Der Samstag begann zunächst mit heiterem Sonnenschein, der sich zu einer backofenartigen Sonnenbrennen entwickelte. Bei gut 35 Grad ohne Wolken und Regen brauch man sich nicht zu wundern, dass sich Krankheitskeime ausbreiten und man vermehrt aus Ecken und Winkeln des Marktes ein Husten und Keuchen hörte. Verloren glaubten sich schon viele und beklagten ihre Angst bei Bovelvoigt. Dieser winkte aber ab, war er doch gerade damit beschäftigt sein Amt gegen neun andere Widersacher bei der Bovelvoigt-Wahl zu verteidigen. Immerhin hieß es, all seine Sinne beisammen zu haben, beim Eierlauf, Turmbau, Buchstabieren, Dreschbalken, Hochwerfen und zu guter Letzt auf dem Klötzchen stehen. Diego versagte auf ganzer Linie und musste sich einem Widersacher aus den eigenen Reihen geschlagen geben: Faxe Funkenflug – noch ein Jahr des Gauklers. Was solls! Die Stimmen im Volke wurden lauter auf Grund der Pestkranken. Und so verfügte Diego in seiner letzten Amtshandlung, den Pestdoktor auf den Plan zu rufen. Dieser trieb mit Hilfe von gar merkwürdigen Gestalten und Monstrositäten, wie Sekelettmännern und Gefallenenen Engeln, die Kranken zusammen, um sie vom Markte zu schaffen und die Sicherheit wieder herzustellen. Voller Freude spielten die Musica Waldkauz und Die Vertriebenen wieder auf, erfreuten das Volk und führten sie in einen atemberaubenden und angenehmen Abend mit dem gefährlichen Bovelfeuer. Bisweilen munkelt man, was tatsächlich im Feuerhammer brannte, waren es die Gebeine der Pestkranken – immerhin schwang Diego den Hammer höchstselbst oder doch nur Pech? Wie wissen es nicht.

Sonntag: Faxe wird Voigt

Der neue Bovelvoigt Faxe Funkenflug wird vereidigt – das zweite Jahr des Gauklers.

Nach einer weiteren durchzechten Nacht im Bovellager fiel es der Zumft sichtlich schwer, sich am morgen aufzurappeln. Doch es sollte gelingen und die Gruppe der Zwergenwiese brachte die Wasserbahn, die Spiele und die Basteleien wieder in Schuss. So begab es sich, dass Besucher am Sonntag in Ruhe vor den Wespen an der Taverne „Zum Flinken Fert“ flüchten konnte, während ihre Kinder beschäftigt waren. Aber nicht nur das, Diego , in seinen letzten Atemzügen als Voigt wurde von den Schwertkämpfern auf dem Kampfplatz bloßgestellt, so dass ihm nur die Flucht nach vorne blieb. Vor zur Bühne, wo bereits der Bürgermeister zu Bassum auf ihn wartete, um seiner Amtshandlung nachzukommen. So plauderte er erst aus dem Nähkästchen, um anschließend die Insignien an Faxe weiterzureichen. Das Volk tobte vor Jubel, erhofften sie sich doch nach einem Jahr, die albernen Gauklerglöckchen ablegen zu können. Doch weit gefehlt, denn Faxe Funkenflug beliebte es ebenfalls die Glöckchen beizubehalten und das Volk … verstummte. Und doch hofft man er wird sich noch eines besseren besinnen. Wir werden es sehen – im zweiten Jahr des Gauklers. Die Gäste bedankten sich und ebenso die gesamte Zumft, während der Markt gemeinsam am Abend geschlossen wurde. Doch wie heißt es so schön: Nach dem Markt ist vor dem Markt – und so beginnen bereits die ersten Vorbereitungen für den Bovelmarkt 2020.

Weitere Eindrück vom vergangenen Bovelmarkt haben die Seelenfänger eingefangen. Diese Bilder findet ihr in der Bildergalerie oder hier:

Bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer ein großes Dankeschön an alle Beteiligten:

  • De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.
  • Boveltenzeler
  • Bovelfeuer
  • Die Marktvagabunden
  • Bassum Open Air (Oliver Launer)
  • Schandmaul
  • Waldkauz
  • Die Vertriebenen
  • Robert Blake
  • Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf
  • Schaukampflager Utholm
  • Stadt Bassum
  • VHS Diepholz
  • THW Bassum: Jugendgruppe
  • Kultur- und Heimatverein Bassum
  • Tom The Dragon
  • Gefallener Engel Abbadon
  • Schwarzer Wikinger Olaf
  • Heribert
  • Kerstin Henneken
  • Wolfgang Defort
  • allen Ausstellern
  • allen Handwerkern
  • allen Händlern
  • allen Heerlagern
  • allen Ausrufern
  • und natürlich allen Gästen!

Bovelmarkt 2019 – Die Einladung

Danielus Kroegus, seines Zeichens Legionär stellt fest, dass seine Dienstzeit längst vorüber ist. Eigentlich wollte ihn ein Kriegsherr namens Varus ablösen, um die Terra Incognita weiter gegen diese barbarischen Germanen zu halten. Doch aus unerfindlichen Gründen, tauchte er nie auf. Also macht Danielus sich eigenständig auf den Weg nach Hause. Doch … wo geht’s lang? Danielus fragt sich durch und stellt als bald fest, dass irgendetwas nicht zu stimmen scheint. Die Menschen sehen merkwürdig aus und kennen auch den Weg nach Rom nicht. Stattdessen landet er schließlich beim Bovelvoigt zu Bassum. Dieser kennt den Weg in die Papststadt und lädt den Römer gleichzeitig noch auf den diesjährigen Bovelmarkt, der gemeinhin als Markt der Gaukler bekannt sein soll, ein.

Der Bovelmarkt 2019 findet, wie jedes Jahr, zum Fuße der Freudenburg statt. Er wird am 26. Juli durch Schandmaul eröffnet und findet seinen Höhepunkt am 28. Juli durch die Vereidigung des neuen Bovelvoigtes.

1 2 3